Einsatz 

 für 

 Straßentiere 

ETN-Tierschutzfonds: Direkte Hilfe für Tiere in Not

Seit 2017 gibt es beim ETN einen Fonds, mit dem wir Tierschutzvereinen und Tierheimen in Notlagen oder bei der Durchführung von Projekten helfen können. So können mit den Mitteln des Fonds zum Beispiel Kastrationsaktionen unterstützt oder Baumaßnahmen, Futter oder Medikamente bezahlt werden.
Voraussetzung dafür ist, dass es sich bei dem Antragssteller um einen eingetragenen und möglichst gemeinnützigen Verein handelt. Privatpersonen dürfen wir nicht unterstützen. Der Verein muss einen Förderantrag beim ETN stellen, in dem das Projekt/die Situation genau beschrieben und auch eine Kostenschätzung abgegeben wird.

Seit es den Fonds gibt nahmen viele kleine Vereine die Möglichkeit finanzieller Hilfe wahr und stellten einen Förderantrag bei uns. Sowohl Vereine aus Deutschland als auch aus dem Ausland meldeten sich bei uns und erhielten Hilfe. Die Vereine „Romanian dogs in need“ und „Animals care“ erhielten im Jahr 2018 beispielsweise Unterstützung für die Kastration von Straßentieren in Rumänien, wodurch insgesamt 135 Straßentiere mit dem Beitrag des ETN kastriert und behandelt werden konnten. Auch in Bosnien werden durch Mittel aus unserem Tierschutzfonds mithilfe des Vereins „Aska“ 80 Katzen kastriert – 80 Katzen, die nun ein besseres Leben führen und unzähliger Nachwuchs, der durch unsere Hilfe verhindert wurde.

Da nicht nur die Kastration, für die wir seit Kurzem einen gesonderten Fonds anbieten, sondern auch die Gesunderhaltung und Behandlung von herrenlosen Tieren wichtig ist und dies die finanziellen Mittel der Tierschützer vor Ort oft übersteigt, erhielten wir auch immer wieder Anfragen zur Übernahme von Tierarztrechnungen. Ob bei einem älteren Mann auf Sizilien, der sich um Straßenkatzen kümmert, bei einem Hotelkatzen-Projekt auf Mallorca oder bei einer Tierschützerin in Neapel, die Hunde von einem verstorbenen Nachbarn aufnahm – bei all diesen Notfällen wurden die Mittel aus unserem Fonds genutzt, um die akute Not zu lindern und schnell die bestmögliche Versorgung der Tiere zu gewährleisten.

Auch dringend benötigte Baumaßnahmen finanzieren wir aus dem Tierschutzfonds, so dass wir in der Vergangenheit bereits Unterstützung beim Bau von Hundehütten, Freilaufgehegen und bei Reparaturen in Tierheimen leisten konnten.

Durch unsere Tierschutzfonds können wir schnell und gezielt dort helfen, wo die Not am größten ist.

Love Safe Care e.V.
Der deutsche Verein Love Safe Care unterstützt in Montenegro verschiedene Tierschützer*innen bei der Versorgung, Vermittlung und Kastration von Straßenhunden und -Katzen.
Mehr erfahren >
Griechische Fellnasen e.V.
Seit 2011 setzen sich die Tierschützerinnen und Tierschützer für Straßentiere insbesondere in Griechenland ein. Dort betreuen und retten sie Hunde und Katzen, führen Kastrationen durch und sorgen für Aufklärung in der Bevölkerung.
Mehr erfahren >
Ariel Stray Care Organization
Im Nordosten Griechenlands setzt sich der Verein Ariel Stray Care Organization unerbittlich für die dortigen Straßenhunde und –katzen ein. Rund 2000 Tiere betreuen die Tierschützer*innen. Tiere werden aufgepäppelt und teils in schöne Zuhause vermittelt.
Mehr erfahren >
Straßenhunde Rumänien in Not e.V.
Straßenhunde Rumänien setzt sich mit großem Engagement für Straßenhunde in Rumänien ein und versucht diese nach Möglichkeit auch in ein glückliches Zuhause zu vermittelt.
Mehr erfahren >
Flori and Friends
Flori and Friends ist ein in Deutschland ansässiger Verein, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2020 für Tiere in Rumänien einsetzt. Dort betreibt der Verein ein Tierheim mit knapp 350 Tieren.
Mehr erfahren >
Adespoti filoi
Adespoti filoi sind in Griechenland mit einem eigenen Shelter, aber auch mit Aktionen und Kampagnen für den Schutz von Straßentieren aktiv. Durch die anhaltenden Krisen stand auf einmal ihre ganze Existenz auf dem Spiel.
Mehr erfahren >
Dierenhulp zonder Grenzen International (DZG Canedo)
Dieser uns bereits vor Corona bekannte Verein hatte 2021 finanzielle Probleme bei der Versorgung von Straßenhunden in ihrem Tierheim. Doch damit die Tierschützer die wichtige Arbeit fortsetzen können, halfen wir finanziell aus.
Mehr erfahren >
Meat the Piglets e.V.
Auf dem Lebenshof Hofzeit dürfen gerettete "Nutz"tiere ihr Leben in Freiheit genießen. Der Verein Meat The Piglets e.V. gehört zu Hofzeit. Zusammen verfolgen sie die Vision, vorzuleben wie Tier- und Umweltschutz richtig geht.
Mehr erfahren >
SOS Animal Mallorca
Der SOS Animal Mallorca widmet sich der medizinischen Behandlung und Versorgung von Streunerkatzen im Rahmen eines Katzenschutzprojekts. Nun brauchten sehr viele ältere Katzen medizinische Versorgung, während weitere Tiere noch kastriert werden mussten.
Mehr erfahren >
Rinderrettung PAU e.V.
Der Verein PAU setzt sich für ein friedvolles Miteinander von Mensch und Tier ein. Vor wenigen Monaten galt ihre Aufmerksamkeit der Rettung von drei Mutterkühen und ihren Kälbern, die geschlachtet werden sollten.
Mehr erfahren >
Rettung für Gina
Der Gnadenhof Rhein-Hunsrück e.V. in Budenbach im Rhein-Hunsrück-Kreis bietet ein Zuhause für viele unterschiedliche Tiere. Alle Tiere liegen dem Team am Herzen und so findet man auch immer einen Weg, sie zu schützen.
Mehr erfahren >
Hilfe für das Tierheim Odysseas
Im Nordosten Griechenlands füttert, versorgt und pflegt Olga Sirkou bereits seit Jahren Tiere auf der Straße und in ihrem kleinen Tierheim. Seit Ausbruch der Pandemie ist ihre Arbeit zunehmend schwieriger geworden.
Mehr erfahren >
Kölner Taubenhilfe e.V.
Viele Großstädte kämpfen seit Jahren mit einem Taubenproblem, auch die Stadt Köln. Der Taubenhilfe Köln e.V. setzt sich daher für eine Verbesserung der Umstände ein, von denen sowohl Mensch als auch Taube profitieren
Mehr erfahren >
Förderverein Stadttauben Wuppertal
Tauben sind aus unseren Großstädten nicht wegzudenken, aber für ihren Schutz setzen sich nur wenige Vereine ein. Unser Partner "Förderverein Stadttauben Wuppertal" betreibt in Wuppertal ein gezieltes, tierschutzgerechtes Taubenmanagement.
Mehr erfahren >
Hilfe für Beta Zajecar in Serbien
Unser Partnerverein Beta Zajecar benötigte schon einige Male unsere Hilfe. Vor allem in der Corona-Zeit haben viele Vereine finanzielle Probleme. Damit die Tierschützer aber trotzdem weiterhin ihre Arbeit verrichten und Tieren helfen können, helfen wir.
Mehr erfahren >
Initiative Tierschutz Eisleben e.V.
Hunde und Katzen finden bei der Initiative Tierschutz Eisleben e.V. Schutz und Fürsorge. Doch im April 2021 gab es in den Räumlichkeiten des Katzenhauses ein Problem. Es regnete durch das Dach und der Verein konnte sich allein keine Reperatur leisten.
Mehr erfahren >
Futterhilfe in Sizilien im Covid-Krisenjahr 2020
Auf Sizilien hatten viele Tierschutzvereine große Probleme, ihre Schützlinge mit ausreichend Futter zu versorgen. Wir konnten während der Pandemie insgesamt vier Sheltern auf Sizilien helfen und ihnen somit das Leben während Corona erleichtern.
Mehr erfahren >
Hunderettung in Montenegro
Ende 2019  standen in Pljevlja, Montenegro 76 Hunde vor dem Verhungern. Völlig ohne Betreuung oder Dach über dem Kopf. Die Retterin der Hunde wurde mit etlichen Problemen konfrontiert und so musste eine neue Lösung her.
Mehr erfahren >
Bullenrettung mit People & Animals United 2019
Nachdem ein Metzger seiner Freundin zuliebe seinen Schlachtbetrieb aufgab, standen 17 Bullen vor einer ungewissen Zukunft. Zusammen mit dem PAU e.V. sorgten wir für eine zweite Chance im Leben für die Bullen.
Mehr erfahren >
Hilfe für Katzen auf Mallorca
Seit Jahren helfen Heike und Peter Deak den Katzen in einem Ferienresort auf Mallorca. Sie kastrieren, füttern, bauen Katzenhäuser und versorgen die Katzen medizinisch. Und seit Jahren unterstützt der ETN sie dabei mit einer Spende.
Mehr erfahren >
DZG Canedo
DZG Canedo ist eine Zweigstelle der holländischen Organisation "Dierenhulp zonder Grenzen" und setzt sich in Portugal für Straßentiere ein. Um die Lebensbedingungen von Straßentieren zu verbessern, stellt DZG die medizinische Versorgung sicher.
Mehr erfahren >

Europäischer Tier- und Naturschutz e. V.
Todtenmann 8 · 53804 Much
Tel +49 (0)2245 6190-0
Fax +49 (0)2245 6190-11
info@etn-ev.de

 

Spenden Sie für unsere Projekte:

Europäischer Tier-und Naturschutz e.V.

Kreissparkasse Köln
IBAN: DE22 3705 0299 0007 0070 06
BIC: COKSDE33XXX

Magazin RespekTIERE

 Zum Newsletter 
 anmelden