Das Berliner Projekt „HundeDoc“ wird von der Stiftung SPI getragen und seit 2005 vom ETN unterstützt. Zu Beginn des Jahres 2000 wurde die Arbeit begonnen und man konzentrierte sich auf die sogenannten „Berliner Brennpunkte“ und den dortigen Ansammlungen von meist Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer Vielzahl von Hunden. Viele dieser Menschen sind obdachlos und haben keine Mittel zur Verfügung, um sich den Tierarzt für ihre treuen vierbeinigen Wegbegleiter zu leisten. Hier kommt Jeanette Klemmt, der HundeDoc, zum Einsatz: Die jungen Hundehalter:innen können ihre Tiere (unter bestimmten Voraussetzungen) in dem umgebauten Rettungswagen kostenfrei behandeln lassen. Die Kosten werden von der Stiftung SPI und dem ETN getragen.



In den vergangenen 20 Jahren hat sich vieles verändert, sodass die Herangehensweise immer mal wieder angepasst werden musste, eines bleibt aber immer gleich: Menschen umgeben sich mit Tieren, und aus einer Vielzahl von Gründen brauchen sie dabei unsere Hilfe. Nach wie vor verfolgt dieses Projekt ein sozialpädagogisches Ziel: Nur, wer sich in Betreuung befindet oder gewillt ist sich in eine solche zu begeben, darf das kostenlose Angebot auf tiermedizinische Grundversorgung in Anspruch nehmen. Es muss sichergestellt sein, dass es sich um Tiere handelt, die sonst keiner Tierarztpraxis vorgestellt würden. Einfach nur „kein Geld“ zu haben reicht nicht als Eintrittskarte, denn finanzielle Engpässe kennt jeder von uns. Wir alle wissen aber auch, wie wichtig Tiere für Menschen jeden Alters sein können. Leider – und das beobachten wir Tierärztinnen und Tierärzte mit großer Sorge – werden die Tiere oft unüberlegt und auch manchmal aus egoistischen Gründen angeschafft. Deswegen muss ganz genau hingeschaut werden, ob es sich hier nicht doch um einen Fall für die/den „normalen“ Tierärztin/Tierarzt handelt. Dabei muss ich meistens sehr persönliche Gespräche führen: Was sind die Gründe in der Vergangenheit oder Gegenwart für die Überforderung mit der Tierhaltung? Ist es eine Suchterkrankung? Liegen psychosoziale Störungen vor, die gefühlt zunehmend in unserer Gesellschaft eine Rolle spielen? Manchmal sind die Leute chronisch krank oder haben den Job verloren. Die Jugendlichen fliehen vor ihrem Elternhaus oder sie sind schwer pubertär. Es gibt viele Wege ins Elend, aber nur ganz wenige und sehr steile wieder heraus.


Soziale Einrichtungen aller Arten können Jeanette Klemmt kontaktieren, um der Tierärztin ihre Klientinnen und Klienten jeglichen Alters, Geschlechts oder auch Nationalität zuzuführen. Die klassische Streetwork ist zwar im Laufe der Jahre stark eingeschränkt worden, häufig der einzige Weg mit diesen Menschen in Kontakt zu treten oder zu bleiben. Nach wie vor beinhaltet das Angebot von HundeDoc die medizinische Grundversorgung, d.h. Allgemeinuntersuchung, Impfungen, antiparasitäre Behandlungen und Prophylaxe, sowie Beratung bzgl. Ernährung, Haltung, Erziehung, Wundversorgung und auch Kastrationen. Wird weiterführende Diagnostik benötigt, wird an die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen überwiesen, dort muss dann aber auch regulär gezahlt werden. Jeanette Klemmt ist bemüht, gerade bei den Langzeitpatienten, bestmögliche Vorsorge zu betreiben. Dazu gehören regelmäßige Kontrolle, Zahngesundheit, Ernährungsberatung und ab einem gewissen Alter auch Laboruntersuchungen. Bei Kastrationen von Hündinnen sind ihr Studenteninnen und Studenten oder ehrenamtlich Tätige behilflich. Alles andere übernimmt sie alleine, oder die Besitzer:innen helfen mit.


Sie können unser Projekt gerne mit einer Spende unterstützen. Bitte geben Sie den Verwendungszweck „Spende HundeDoc“ an. Herzlichen Dank.