Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Verein Arycan auf den Kanaren ist ein Paradebeispiel für gemeinsame Arbeit im Tierschutz. Wo andere Vereine sich teils bekriegen und das Konkurrenzdenken dem Tierschutz im Weg steht, hat sich in diesem Fall eine Kooperation entwickelt, wie sie schöner nicht sein könnte. Bereits 2013 starteten die ersten Kastrationsaktionen auf den Kanaren mit Unterstützung des ETN. Schnell wurde klar: der Handlungsbedarf ist groß und dringend, denn es lebten sehr viel unkastrierte Hunde und Katzen auf der Straße und durch die unkontrollierte Vermehrung wurde das Tierleid immer schlimmer. Durch das Klima sind jährlich vier Würfe bei den Katzen die Norm. Also machte Arycan gemeinsam mit dem ETN Pläne, wie sie gemeinsam das Problem angehen können und kamen schnell von der Theorie in die Praxis. Bis 2017 waren bereits über 2.000 Tiere kastriert und so beschloss der ETN im selben Jahr eine und 2019 eine zweite Tierärztin für Arycan zu finanzieren.