Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kategorie: Uncategorized

  • Projektbesuch Arycan 2024

    Mit dem Verein Arycan verbindet uns eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft. Trotz der Distanz ( > 3.000 Kilometer Luftlinie) zwischen Deutschland und den Kanaren funktioniert die Kommunikation und Zusammenarbeit reibungslos. Wie in jeder Fernbeziehung muss man sich dennoch manchmal einfach persönlich sehen. So haben wir im Herbst 2024 eine Projektreise zu Arycan unternommen, um uns…

  • Das Hundetöten in der Türkei – Stellungnahme

    Das Hundetöten in der Türkei – Stellungnahme

    Im Juli 2024 wurde unter Erdogan trotz heftiger landesweiter und internationaler Proteste das neue umstrittene ‘Straßentiergesetz’ verabschiedet, welches vorschreibt, dass alle Straßenhunde eingefangen und in Tierheimen untergebracht werden müssen. Genügend Plätze gibt es bei Weitem nicht. Aggressive, kranke und Hunde „gefährlicher“ Rassen sollen getötet werden.

  • Respektiere Archiv

    Hier finden Sie eine Übersicht aller Ausgaben unseres Vereinsmagazins der letzten 5 Jahre. Ausgabe 04/2024 Natur und Artenschutz: Wie überwintern heimische Tiere?Partner: Kölner TaubenhilfeHof Huppenhardt: Unermüdlich im Einsatz! Ausgabe 02/2024 Partner: NAWS Naxos – Rettung für verwaiste TiereNatur und Artenschutz: Ökologische Orte auf Hof HuppenhardtTierschutz: Tierschutzunterricht für geflüchtete Kinder Ausgabe 04/2023 Tierschutz: Brandbrief der TierheimeNatur…