Einsatz 

 für Tiere 

 in Not 

10. Juni 2022

Urlaub ohne Tierleid - Das sollten Sie beachten

Unsere Kampagne "Ich bin keine Attraktion" gegen Tier-Tourismus

Während viele von uns sich bereits auf den langersehnten Sommerurlaub freuen, bedeutet diese Zeit für unzählige Tiere auf der ganzen Welt unvorstellbares Leid. Kutschpferde, die den ganzen Tag der brennenden Sonne ausgesetzt sind; Schleppesel, die stundenlang Hunger und Durst leiden, während Menschen zum Vergnügen auf ihnen sitzen oder Tierbabys, die für ein Foto mit Reisenden gewaltsam ihrer Mutter entrissen werden – Tierleid hat viele Gesichter.  Mit der Kampagne „Ich bin keine Attraktion“ möchte der ETN e.V. gegen jegliche Arten von Tourismus-Attraktionen auf Kosten von Vierbeinern vorgehen, und somit wichtige Aufklärungsarbeit leisten.

Um zielgenau potentielle Reisende und Interessierte ohne Umwege zu erreichen, schalten wir nun Online-Banner auf Tourismusportalen. Diese erscheinen, sobald jemand Schlagwörter sucht, die in einer Weise mit Tier-Attraktionen im Zusammenhang stehen, wie beispielsweise „Zirkus“, „Delfinshow“ oder Elefantenreiten“. Viele Urlauberinnen und Urlauber wissen schlichtweg oftmals nicht, welche Qualen sich für die Tiere hinter den Freizeitangeboten verbergen.

Doch wie verbringt man einen Urlaub, ohne Tierleid zu verursachen? Hier sind einige Punkte, die Reisende beachten sollten:

  • Verzichten Sie auf den Besuch von Zirkussen, die Tiere halten, und Tiershows jeder Art
  • Informieren Sie sich im Vorfeld genau über Auffangstationen, die sie besuchen möchten. Seriöse Institutionen stellen ihre Tiere nicht für Shows oder Trekkingtouren zur Verfügung. Auch großzügige und naturnahe Gehege können auf gute Einrichtungen hinweisen. Besucherberichte im Internet sind bei der Vorauswahl hilfreich.
  • Meiden Sie jegliche Freizeitangebote, bei denen Tiere einen Dienst erbringen müssen (z.B. Elefantenreiten, Kutschfahrten, Foto-Shootings, etc.)
  • Klären Sie Mitreisende über die Missstände auf
  • Halten Sie auf Wanderungen und anderen Ausflügen Abstand zu Wildtieren und füttern oder streicheln Sie diese nicht
  • Kaufen Sie keine Tiere frei, die z.B. auf Märkten angeboten werden, denn damit unterstützen Sie das grausame Geschäft der Händler*innen
  • Verzichten Sie auf Souvenirs und kulinarische Spezialitäten aus tierischen Produkten

Weitere Tipps für einen Urlaub ohne Tierleid finden Interessierte hier

 

 

Europäischer Tier- und Naturschutz e. V.
Todtenmann 8 · 53804 Much
Tel +49 (0)2245 6190-0
Fax +49 (0)2245 6190-11
info@etn-ev.de

 

Spenden Sie für unsere Projekte:

Europäischer Tier-und Naturschutz e.V.

Kreissparkasse Köln
IBAN: DE22 3705 0299 0007 0070 06
BIC: COKSDE33XXX

Magazin RespekTIERE

 Zum Newsletter 
 anmelden