Start des ETN-Tierarztmobils im Ruhrgebiet
Das Erfolgsprojekt aus Bonn jetzt auch im Ruhrgebiet
Vor zwei Jahren startete der Europäische Tier- und Naturschutz e.V. ein bisher einzigartiges Projekt in Bonn: Das Tierarztmobil für bedürftige Senior*innen. Jetzt gibt es ein weiteres Tierarztmobil im Ruhrgebiet. Mit Grußworten des Oberbürgermeisters von Bottrop und der 1. Bürgermeisterin von Essen wurde es heute feierlich eröffnet.
Mit einem herzlichen, ruhrgebietstypischen „Glück auf!“ gab Oberbürgermeister Bernd Tischler gemeinsam mit Julia Jacob, der 1. Bürgermeisterin von Essen, heute den Startschuss für das neue ETN-Tierarztmobil in Bottrop und Essen. Das Tierarztmobil hilft älteren Menschen, die ihr geliebtes Tier aufgrund einer finanziellen Notlage nicht mehr medizinisch versorgen können. Die erfahrene Tierärztin Christiana Brathe behandelt in der fahrenden Praxis die Haustiere bedürftiger Senior*innen an verschiedenen Orten in Bottrop und Essen, und der ETN e.V. übernimmt die Kosten der Behandlungen. Die Tierhalter*innen müssen dafür einen Nachweis über ihre Bedürftigkeit mitbringen und mindestens 60 Jahre alt sein.
Der ETN e.V. unterstützt mit dem Tierarztmobil Menschen in Not und sorgt dafür, dass ein geliebtes Haustier nicht aufgrund von Geldnot im Tierheim landen muss. So schließt das Projekt eine große soziale Lücke und sichert sowohl dem Tier als auch dem Menschen mehr Lebensqualität.
„Tiere sind für viele ältere Menschen nicht nur Mitbewohner, sondern Familienmitglieder“, so Tischler. Deshalb sei ein Projekt wie das Tierarztmobil eine große Unterstützung für Tierhalter*innen in Not. Auch Julia Jacob lobte das Engagement des ETN e.V. und betonte wie wichtig die Hilfe für bedürftige Senior*innen insbesondere in der derzeitigen wirtschaftlichen Lage ist. Organisatorisch wird das Projekt von den Sozial- und Veterinärämtern der beiden Städte unterstützt – die Finanzierung erfolgt durch den ETN e.V. Der ETN ist übergücklich, dass er für die Anschaffung und Ausstattung des Mobils einen Großspender gewinnen konnte: " Unser Dank richtet sich besonders an Friedhelm Tang aus Bonn, der das Mobil und die nötigen tierärztlichen Geräte finanziert und damit einen großen Beitrag zum Start des Projekts geleistet hat.", so Dr. Rita Tondorf, Vorsitzende des ETN e.V.
Erster Behandlungstag im September
An insgesamt fünf festgelegten Standorten wird das Mobil wöchentlich stehen; zwei Orte werden in Bottrop angefahren und drei Standorte in Essen, darunter auch Begegnungsstätten für ältere Menschen. In einer dreiwöchigen Anlaufphase ist das Tierarztmobil ab dem 15. September aber vorerst nur auf dem Berliner Platz in Bottrop zu finden. Im Oktober folgen dann alle weiteren Standorte. Derzeit wird insbesondere für die Standorte in Essen noch ein Tierarzt/eine Tierärztin und ein/e Assistent/in gesucht, da eine große Nachfrage nach dem Angebot zu erwarten ist. Obwohl das Tierarztmobil noch nicht unterwegs ist, erreichten den ETN e.V. bereits erste Terminanfragen und die Erfahrungen aus dem Projekt in Bonn zeigen, dass der Hilfsbedarf bei bedürftigen Senior*innen sehr hoch ist.
Pressekontakt:
Europäischer Tier- und Naturschutz e.V.
Julia Vasbender
Todtenmann 8
53804 Much
Telefon: +49 (0)22 45-61 90-18
Fax: +49 (0)22 45-61 90-11
E-Mail: j.vasbender@etn-ev.de
HP : www.etn-ev.de
Links: Bernd Tischler, Oberbürgermeister von Bottrop, bei der Eröffnung des ETN-Tierarztmobils Ruhr. | Rechts: v.l.: Bernd Tischler (Oberbürgermeister Bottrop), Julia Jacob (1. Bürgermeisterin Essen), Dr. Rita Tondorf (ETN-Präsidentin), Julia Vasbender (ETN-Projektleitung) und Sascha Borowiak (Abteilungsleitung Sozialamt Bottrop) vor dem Tierarztmobil