Einsatz 

 für Tiere 

 in Not 

20. Juli 2022

So helfen Sie Tieren bei Hitze

Hilfreiche Tipps

Die aktuellen Temperaturen bringen nicht nur uns Menschen ins Schwitzen, auch für Tiere ist die Hitze eine große Belastung. Wildtiere sind den Temperaturen schutzlos ausgeliefert, doch auch Haus- und Großtiere benötigen an diesen Tagen besondere Aufmerksamkeit. „Für alle Tiere gilt gleichermaßen, dass sie zu jeder Zeit in ausreichender Menge frisches Trinkwasser zur Verfügung haben sollten“, weiß Gianna Skroblin, die leitende Tierpflegerin auf Hof Huppenhardt. Auch dort macht die Hitze den rund 100 Schützlingen aktuell zu schaffen. Neben genügend Schattenplätzen sei es außerdem wichtig, jede Art von überflüssigem Stress für die Tiere zu vermeiden, der beispielsweise beim Einfangen von Ziegen oder Schafen entsteht. Außerdem ist jegliches Bewegungstraining aktuell vom Tagesplan gestrichen. Die Pferde bleiben tagsüber im kühleren schattigen Stall und bekommen stattdessen nachts die Möglichkeit, auf die Weide zu gehen. „Für Schweine ist zudem eine Suhle unerlässlich, da sie nicht schwitzen können und der Schlamm sie ein wenig abkühlt“, erklärt die Tierpflegerin.

Doch was können Tierfreund*innen zuhause tun, um Wildtiere vor dem Hitze-Tod zu schützen? Bodentiere wie Igel und Käfer sind auf Wasserquellen in ihrer Nähe angewiesen. Eine einfache saubere Wasserschale an einem ebenen Ort im Garten kann schon genügen, um Eichhörnchen, Igel und Co, aber auch Vögeln und Insekten bei Durst und Hitze einen Zufluchtsort zu bieten. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die Schale nicht zu tief ist, damit Tiere nicht darin ertrinken. Auch Stöcke, Moos oder Steine, die aus der Tränke herausragen, können diese Gefahr verringern. Außerdem gilt es, die Tränke im Garten an einem schattigen und ruhigen Ort, jedoch nicht zu nah an Büschen oder Bäumen zu platzieren, da Katzen sonst leichtes Spiel bei der Jagd haben. Bestenfalls sollte das Wasser täglich gewechselt werden. Als Behälter eignen sich beispielsweise Blumentopf-Untersetzer, die Vögeln nicht nur zum Durstlöschen dienen, sondern ihnen auch einen perfekten Ort für ein erfrischendes Bad bieten.

 

Europäischer Tier- und Naturschutz e. V.
Todtenmann 8 · 53804 Much
Tel +49 (0)2245 6190-0
Fax +49 (0)2245 6190-11
info@etn-ev.de

 

Spenden Sie für unsere Projekte:

Europäischer Tier-und Naturschutz e.V.

Kreissparkasse Köln
IBAN: DE22 3705 0299 0007 0070 06
BIC: COKSDE33XXX

Magazin RespekTIERE

 Zum Newsletter 
 anmelden