Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Tierfreunde Lesbos e.V., Griechenland

Der Verein Tierfreunde Lesbos e.V. engagiert sich seit 2012 in der medizinischen Versorgung, Fütterung, Kastration und Vermittlung von Straßentieren auf der Insel Lesbos und hat seinen Hauptwirkungskreis in und um die Stadt Mytilene. Im Rahmen des Projekts „TNR Lesvos“ konnten allein im Jahr 2024 insgesamt 515 Katzen und Kater kastriert werden, 300 davon durch die Förderung des ETN. Ziel des Projekts ist es, durch gezielte Maßnahmen wie das „Community-Projekt“ und Kastrationskliniken die Zahl der Straßenkatzen auf der Insel nachhaltig zu reduzieren. Zudem führt der Verein im Norden der Insel ein kleines Shelter, in dem aktuell rund 80 Hunde und 35 Katzen bis zu ihrer Vermittlung versorgt werden.


Die Lage auf Lesbos ist – wie an so vielen anderen Orten auch – dramatisch und kann nur durch Kastrationen verbessert werden. Das Projekt TNR Lesvos geht, wie der Name schon verrät, nach der TNR(Trap-Neuter-Return)-Methode vor. Das bedeutet, dass im Rahmen von Kastrationsaktionen ganze Kolonien eingefangen, kastriert und wieder freigelassen werden. Es gilt als eine der nachhaltigsten Methoden im Kampf gegen die unkontrollierte Vermehrung von Straßentieren.


Neben den großflächig angelegten Kastrationsaktionen in der Tierklinik, betreibt der Verein zudem ein sogenanntes Community-Projekt. Dies ist eine dauerhafte und niederschwellige Initiative, die darauf abzielt, die Betreuung und Kastration von Straßentieren durch lokale Caretaker zu fördern. Caretaker – Personen, die sich aktiv um Kolonien von Straßentieren kümmern – können monatlich Unterstützung für die Kastration von bis zu fünf Katzen pro Kolonie beantragen und bezahlen einen geringfügigen Eigenanteil für die Kastrationen.