Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Recht auf Leben e.V., Serbien

Der Verein „Recht auf Leben“ Šabac wurde 2020 in Serbien gegründet und setzt sich intensiv für den Schutz und die Versorgung von Hunden im Stadtgebiet ein. Neben der Tierschutzarbeit des Vereins auf politischer Ebene und in anderen Bereichen werden aktuell rund 70 Hunde auf einem privaten Tierheimgelände betreut. Dieses Gelände wurde aus eigenen Mitteln aufgebaut und bietet stark gefährdeten Hunden, die im städtischen Shelter keine Chance auf Überleben hätten, Schutz. Der ETN unterstützte den Verein mit einem neuen Zaun, um das Gelände und die Hunde zu sichern.

Vesna, die Betreiberin des Shelters, hat schon einiges in der Šabac bewegt: Sie konnte erreichen, dass sich die Bedingungen im städtischen Shelter durch einen neuen Leiter deutlich verbessern. Außerdem hat die Stadt dank ihr mehrere Hundehütten in Parks aufgestellt und hat das Füttern der Straßenhunde erlaubt. Vesna und ihre Freiwilligen gehen regelmäßig an Schulen und bringen den Kindern schon von klein auf nahe, dass man sich um Straßentiere kümmern sollte.