Das Ehepaar Deak im Einsatz für die Katzen von Mallorca
Das Jahr 2019 ist das Jahr des ‚Loslassens‘! Viele ältere Tiere versterben oder müssen eingeschläfert werden. Dazu kommt dann die eine oder andere intensivere medizinische Betreuung, wie z. B. eine Darm- oder Krebs-OP. Durch das regelmäßige, artgerechte Füttern und die medizinische Betreuung erreichen die Katzen ein Alter von 8-10 Jahren oder sogar noch ein paar Jahre mehr.
Durch das Sterben der Älteren, konnten wir jetzt feststellen, dass die Plätze nicht unbedingt durch Zuwanderung von außen neu besetzt werden. Im Gegenteil, es findet eine selbstständige Umverteilung innerhalb des Resorts statt. Katzen, die an stark frequentierten Futterplätzen nur einen niederen Rang haben, wandern ab und suchen sich Futterplätze, die ihnen in der Rangfolge mehr bieten. Die Tiere haben dafür einen Instinkt. So findet zur Zeit eine Umverteilung an den Futterständen statt. Der Vorteil dadurch ist, dass sich die Tiere besser über das Resort verteilen.
Das alles zeigt uns, dass das System funktioniert. Die Tiere, die ja ausschließlich draußen leben, haben Lebensqualität über 8-10 Jahre und müssen nicht um ihr Futter streiten. Durch die selbstständige Umverteilung wird die Zuwanderung von außen stark begrenzt. Auch zeigt sich jetzt verstärkt, dass durch das jahrelange regelmäßige Kastrieren die Zahl der Jungtiere sehr überschaubar bleibt. Auch sind diese Jungtiere normalerweise gesund und haben eine reelle Chance in diesen Gruppen aufwachsen und sozialisiert werden zu können. Zur Zeit haben wir lediglich 8 ‚Kätzchen‘, die sich aber wiederum auf 3 Futterplätze verteilen.
Besonders froh sind wir darüber, dass uns auch in diesem Jahr unsere Sponsoren treu geblieben sind. Auch der ETN hat uns über eine Projekt-Förderung helfen können. Eine besondere Aktion war, dass ein Sponsor auf Geschenke anlässlich seines 75. Geburtstages verzichtet hat, und stattdessen Geldspenden von seinen Gästen für unser Projekt gesammelt hat. Darüber haben wir uns sehr gefreut.
Heike + Peter Déak