Erfolgreiche Projektwoche zum Tierschutz
Fünftklässler*innen stellen kritische Fragen
Eine ganze Woche lang widmeten sich Schüler*innen der Gesamtschule Rösrath kürzlich dem Tierschutz. Gemeinsam mit unserer Tierschutzlehrerin Anita Kreuzer befassten sie sich in der Projektwoche intensiv mit dem Thema Massentierhaltung, insbesondere mit Haltungsformen von „Nutztieren“, aber auch mit der richtigen Wahl des Haustiers. Konstantin Habich, der die Fünftklässler*innen in praktischer Philosophie unterrichtet, zieht ein ebenso positives Resümee, wie unsere Tierschutzlehrerin.
Mit Neugier, interessanten Beobachtungen und kritischen Fragen begegneten die Kinder den Unterrichtsmethoden. Für Kreuzer war es die erste Projektwoche, denn normalerweise dauert der Tierschutzunterricht nur 90 Minuten: „Da in einer Projektwoche mehr Zeit zur Verfügung steht, hatten wir die Möglichkeit, mehr Themen zu behandeln“. Die verschiedenen Klassen befassten sich mit unterschiedlichen Tiergruppen, wie etwa Schweinen, Rindern und Hühnern und bereiteten ihre Ergebnisse in Form von sogenannten Erklär-Videos auf. Diese präsentierten sie am Ende der Woche ihren Mitschüler*innen.
„Die Schulleitung empfand das Thema als wichtig, da viele Kinder oft keinen Bezug mehr zum Essen, beziehungsweise zur Herstellung von Lebensmitteln haben“, erklärt Habich. Dementsprechend sei das Vorwissen der Kinder unterschiedlich stark ausgeprägt gewesen. Gleich zu Beginn stellten sie kritische Fragen und teilten berührende Beobachtungen miteinander. So fragte sich ein Schüler etwa: „Wieso töten wir die Tiere nicht so, dass es ihnen am wenigsten wehtut?“, während eine seiner Mitschülerinnen kommentierte: „Ich finde es traurig, dass Tiere sterben müssen, weil wir sie essen“.
Ziel des Unterrichts sei es, dass die Schüler*innen die Möglichkeit bekommen, sich in die Lage der Tiere hineinzuversetzen, erklärt Kreuzer. Auch weiterhin können Schulen sich für unseren Tierschutzunterricht anmelden. Der Unterricht richtet sich an jegliche Schulformen und Altersklassen. Das Angebot ist aktuell kostenlos, jedoch freuen wir uns über Spenden. Der Tierschutzunterricht muss nicht nur im Klassenzimmer stattfinden. Schulklassen sind herzlich eingeladen, auch unseren ETN Tierschutzhof - Hof Huppenhardt - zu besuchen und vor Ort Sir Schwein, den Namensgeber des Projekts, und viele weitere Tiere kennen zu lernen.
Anfragen bitte mindestens 14 Tage vor dem Wunschtermin an:
A.Kreuzer@etn-ev.de oder unter 02245 / 61 90 14.