Einsatz 

 für Tiere 

 in Not  

Ein Hotel für Bienen, Schmetterlinge und Co – Wie Schülerinnen aus Much Insekten helfen

Auch in diesem Jahr hat sich die Tierschutz-AG der Mucher Gesamtschule wieder etwas Tolles einfallen lassen, um wilden Tieren in der Umgebung zu helfen. Dieses Mal ist ihre Wahl auf die auf den ersten Blick eher unscheinbar wirkenden Insekten gefallen.

Wie wichtig es ist, sich für den Schutz dieser kleinen Tierchen einzusetzen, zeigt sich vor allem an dem gewaltigen Insektensterben der letzten Jahre. Denn durch die enormen Eingriffe des Menschen in die Natur (durch zum Beispiel Monokulturen, den gigantischer Einsatz von Pestiziden, Verstädterung und „aufgeräumte“ Gärten) schwinden die Lebensräume der Insekten immer mehr, sodass kaum noch natürliche Unterschlupfmöglichkeiten vorhanden sind. Dabei sind die Insekten für die biologische Vielfalt unverzichtbar, da sie Blumen und Obstbäume bestäuben und befruchten. Außerdem wirken einige Insekten als natürliche „Schädlingsbekämpfer“, weil sie sich unter anderem von Blattläusen oder Zünslern ernähren. Viele Insekten wiederum dienen als Nahrungsgrundlage von Vögeln, Fledermäusen und anderen Tieren.

Um den Nützlingen ein neues Zuhause zu schenken, haben die Schülerinnen deshalb schicke Insektenhotels gebaut. Stolz präsentieren sie ihre fertigen Werke am 24. Juni Herrn Büscher, dem Bürgermeister von Much, und hängten die Häuschen anschließend am Mucher Rathaus sowie an ihrer Schule auf. Die Insektenhotels bieten nun für viele Bienen-, Wespen-, Schmetterlings-, Fliegen- und Käferarten zahlreiche Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten. Die AG-Teilnehmerinnen haben mit diesem großartigen Projekt aber nicht nur einen tollen Beitrag zum Natur- und Insektenschutz geleistet, sondern können an den Häusern nun auch das rege Treiben der Bewohner live beobachten. Somit können sie ihr bei der Umsetzung ihres Projekts erlangtes Wissen über die verschiedenen Insekten noch weiter vertiefen.


Wenn die Tierschutz-AG nicht gerade ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellt, besuchen die Schülerinnen regelmäßig unseren Tierschutzhof Huppenhardt. Hier lernen sie spielerisch alles rund um artgerechte Tierhaltung, die Herkunft von tierischen Lebensmittel aus dem Supermarkt und natürlich auch den respekt- und liebevollen Umgang mit unseren tierischen Bewohnern. Auch tierpflegerische Tätigkeiten, wie das Säubern der Tierunterkünfte oder das Anmischen des Futters wird von den Kindern unter Anleitung übernommen. Unsere Tiere freuen sich auch immer über die zahlreichen Streicheleinheiten und Beschäftigung. Es ist toll zu sehen, mit wie viel Engagement, Begeisterung und Interesse die Kinder bei den verschiedensten Tierschutzthemen bei der Sache sind. Wir danken allen Teilnehmern der Tierschutz-AG und natürlich auch deren Leiterin Katinka Schnitker für ihren Einsatz für alle großen und kleinen Tiere und hoffen, dass alle ein spannendes und lehrreiches Jahr hatten. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Schuljahr und neue tolle Projekte.

 

Europäischer Tier- und Naturschutz e. V.
Todtenmann 8 · 53804 Much
Tel +49 (0)2245 6190-0
Fax +49 (0)2245 6190-11
info@etn-ev.de

 

Spenden Sie für unsere Projekte:

Europäischer Tier-und Naturschutz e.V.

Kreissparkasse Köln
IBAN: DE22 3705 0299 0007 0070 06
BIC: COKSDE33XXX

Magazin RespekTIERE

 Zum Newsletter 
 anmelden