Einsatz 

 für Tiere 

 in Katastrophen­­gebieten 

Schnelle Hilfe für Tiere in Not - Diesen Projekten konnten wir helfen:

Seit Monaten bedroht die Corona-Pandemie unsere Gesundheit, verändert unseren Alltag und gefährdet die Existenz vieler Unternehmen und Vereine. Daher haben wir uns dazu entschieden bedürftigen Tierschutzorganisationen mit Mittlen aus unserem Katastrophenfonds zu helfen. Dabei gilt wie immer: über die Anträge, die uns erreichen, wird schnell entschieden, damit den Vereinen und Tieren die Mittel auch schnell zur Verfügung stehen.

Viele Tierfreunde haben sich bereits an uns gewandt:

 

Hilfe für das "Refugio Hispano Aleman Patan" in Spanien
Das spanische Tierheim "Refugio Patan" in Spanien beherbergt ca. 170 bis 200 Hunde, die von ihren ehemaligen Besitzern ausgesetzt wurden und vermittelt sie nach Deutschland. Doch die Tiere auf den Straßen werden mehr und der Transport schwieriger.
Mehr erfahren >
Halsbänder für die Hunde von "Paws and Claws Rhodos"
Auf Rhodos ist im Sommer Vorsicht vor Sandmücken geboten, gerade für Hunde. Doch durch die Corona-Pandemie war es dem Verein "Paws and Claws Rhodos" dieses Jahr alleine nicht möglich, die entsprechenden Vorkehrungen zu treffen. 55 Hunde brauchen Hilfe.
Mehr erfahren >
Futterhilfe für "Frieden für Pfoten" - "SCARS" in Athen
Das Projekt "SCARS" von Frieden für Pfoten kümmert sich um kranke Hunde und Katzen, sowie Streunern in der Umgebung. Doch die Corona-Pandemie verkleinerte die Einnahmen des Vereins und sorgte so für Probleme bei der Versorgung der Schützlinge.
Mehr erfahren >
Hilfe in der Kaltwetterkrise für ANAA Madrid
Der Verein ANAA Madrid zählt viele tierschutzrelevante Tätigkeiten zu seinen Aufgaben. Unter Anderem gehört ein Tierheim dazu. Doch als zusätzlich zu der Corona-Pandemie auch noch eine extreme Kaltwetterphase einbricht, brauchen die Tierschützer Hilfe.
Mehr erfahren >
Futterhilfe für die Hunde von Adozione Argo in Italien
Der Verein Adozione Argo aus Italien kümmert sich in ihrer Auffangstation derzeit um circa 250 Hunde. Die Arbeit des Vereins ist sehr wichtig für die Tiere, doch die Futterkosten wurden immer größer und die Spenden in der Corona-Pandemie immer weniger.
Mehr erfahren >
Griechische Fellnasen e.V.
Der Verein Griechische Fellnasen e.V. kümmert sich mit festen Futterstellen und Kastrationen um Straßenhunde in Xanthi, Griechenland. Doch Corona sorgte für Probleme.
Mehr erfahren >
Animal Shelter Kreta
Der Verein Animal Shelter Kreta kümmerte sich vor Corona um die Futterversorgung verschiedenster Straßentiere, und bietet medizinische Hilfe für verletzte Tiere und Kastrationen. Doch die Pandemie machte den Tierschützern das Leben schwer.
Mehr erfahren >
Wir für Pfoten e.V.
Der Verein Wir für Pfoten setzt sich momentan vor allem in Bosnien für das (nachhaltige) Wohl von Straßentieren ein. Normalerweise funktioniert das sehr gut, doch durch die Corona-Krise geraten die Tierschützer langsam an ihr Limit.
Mehr erfahren >
Állatokat Védjük Együtt Alapítvány
In der ungarischen Stadt Eger setzt sich der Állatokat Védjük Együtt Alapítvány auf verschiedene Arten für Straßentiere ein und betreibt ein Tierheim - dem durch die Pandemie eine Futterknappheit droht...
Mehr erfahren >
Adozione Argo
Als kleiner, unbekannter Verein hat es der Adozione Argo ohnehin nicht leicht, erst recht nicht nach einer Überschwemmung der Tierauffangstation 2018. Corona trifft sie daher besonders hart...
Mehr erfahren >
Sociedad Protectora de Animales y Plantas de Murcia
Die Stadt in Murcia beherbergt nicht nur viele Universitäten, sondern auch das Tierheim der Sociedad Protectora de Animales y Plantas de Murcia - auch die Tiere dort haben die Pandemie zu spüren bekommen...
Mehr erfahren >
Tierschutzverein Kreis Aachen e.V.
55.000 qm Platz, 17 Tiere, viele tierliebende Menschen: das ist der Gnadenhof des Tierschutzvereins Kreis Aachen. Kaum etwas kann sie bei ihrer Mission erschüttern, ihren Schützlingen ein gutes Leben zu bieten - außer einer Pandemie
Mehr erfahren >
Grenzenloses Hundeglück e.V.
Auch der Grenzenloses Hundeglück e.V. unterstützt Tierschutz-Projekte im Ausland, so wie die Beaglehilfe Szeged in Ungarn - diese geriet durch den Lockdown in Not und so auch ihr Unterstützer aus Deutschland...
Mehr erfahren >
Hundeleben retten e.V.
Die Mission dieses Vereins ist so einfach wie simpel: Hundeleben retten. So einfach wie es klingt, ist es aber leider nicht, besonders in Zeiten von Corona...
Mehr erfahren >
Streetdogs Madeira
Auch auf der portugiesischen Insel Madeira sind Streunerhunde von der aktuellen Situation um das Corona-Virus betroffen. Zum Glück helfen die Tierfreunde von "Streetdogs Madeira" auch weiterhin...
Mehr erfahren >
Straż dla Zwierząt w Polsce
Seit 2005 setzen sich die Tierschützer*innen des Straz dla Zwierzat w Polsce für eine bessere Behandlung der Tiere im Land ein. Auch sie traf Corona und die damit einhergehenden Einschränkungen hart...
Mehr erfahren >
Odysseas
In Orten, in denen die Situation für Straßentiere ohnehin schon schlimm ist, sind engagierte Tierschützer*innen wie das Team von Odysseas ein Segen. Doch auch sie können die Versorgung der Tiere nicht alleine gewährleisten.
Mehr erfahren >
Ariel – Stray Care Organisation of Echedoros
Immer mehr Tiere mit immer weniger Geld zu versorgen ist ein Kunststück, welches nur den allerwenigsten gelingt: so wandte sich auch die Ariel – Stray Care Organisation of Echedoros mit Bitte um Unterstützung an uns.
Mehr erfahren >
Freiheit für Tiere e.V.
Seit vielen Jahren hilft unser Partner, der Freiheit für Tiere e.V, Tieren in Serbien, genauer in Sremska Mitrovica. Ihre wertvolle Arbeit ist ohnehin nicht einfach, doch wird sie nun durch die Pandemie ungleich schwerer...
Mehr erfahren >
Beta Zajecar
Wir arbeiten schon seit langem mit Beta Zajecar zusammen, um Kastrationsaktionen in Serbien durchzuführen. Doch auch unser Partner ist durch die Pandemie an seine Belastungsgrenzen gestoßen und bat uns um Hilfe...
Mehr erfahren >
Soko Streuner e.V
Dass man zusammen mehr erreichen kann, zeigt auch der SOKO Streuner e.V., in dem sich Menschen aus ganz Deutschland zusammen getan haben, um für den Tierschutz im In- und Ausland zu kämpfen.
Mehr erfahren >
Gebrochene Hundeseelen e.V.
Die Straßentiere Bulgariens haben es nicht leicht - zum Glück gibt es den Gebrochene Hundeseelen e.V. und seine Partner! Doch es ist ein harter Kampf für Gerechtigkeit und ein gutes Leben...in Zeiten von Corona mehr denn je.
Mehr erfahren >
Pfotenhilfe Naxos
Zusammen kann man viel erreichen und so unterstützt der Pfotenhilfe Naxos e.V. schon seit vielen Jahren gemeinsam mit einer anderen Organisation zwei griechische Tierschutzvereine. Doch nun brauchen die Helfer selbst Hilfe...
Mehr erfahren >
Associazione ORAA
Der Verein Associazione ORAA Onlus ist seit 2008 in Italien für die Rechte und den Schutz von Tieren aktiv. Das klappt auch ganz gut, doch die 5 Tierheime des Vereins verbrauchen momentan die letzten Geldreserven des Vereins...
Mehr erfahren >
Animal Hope Bulgaria - Kazanlak
Auch in Bulgarien ist die Not der Straßentiere groß, dank Corona größer denn je. Zum Glück gibt es Menschen wie Ivelina Nedkova, die sich den armen Seelen annehmen und zwar allen.
Mehr erfahren >
Pro Animal de Tenerife
Schon viele Jahre unterstützen wir Elke Rossmann und ihren Verein auf Teneriffa. Auch in der Corona-Krise bat sie uns um Hilfe für ihren Einsatz für die kanarischen Straßentiere. Auch ihr konnten wir diese Hilfe gewähren.
Mehr erfahren >
Refugio Hispano Aleman Patan
Das Refugio Hispano Aleman Patan ist für viele Hunde die erste Station auf der Reise in ein neues Leben nach Deutschland. Doch das ist momentan nicht möglich und finanziell wird es eng für das kleine Refugium.
Mehr erfahren >
PAWU e.V.
Der Alltag für ukrainische Tierschützer ist nicht leicht, inbesondere im Osten der Landes. Doch seit Corona ist alles noch schlimmer geworden und auch Unterstützer, wie PAWU, sind auf (mehr) Hilfe angewiesen.
Mehr erfahren >
Frieden für Pfoten e.V.
Frieden für Pfoten setzt sich seit mehreren Jahren für Tiere in Krisengebieten ein. Momentan ist der Verein besonders in Griechenland aktiv und unterstützt dort z.B. ein Shelter. Doch durch die Coronakrise spitzt sich die Lage dort dramatisch zu...
Mehr erfahren >
Fellpfötchen e.V.
Dieser relativ junge Verein setzt sich nicht nur direkt für notleidende Tiere ein, sondern sorgt auch für Aufklärung und unterstützt 2 Shelter in Bulgarien.
Mehr erfahren >
Deutschland sagt Nein!
Der Deutschland sagt Nein e.V. setzt sich seit 2012 für Tiere im In- und Ausland, insbesondere in Rumänien, mit einer eigenen Farm, für notleidene Tiere ein. Auch sie brauchen in der Coronakrise Unterstützung und haben sie bei uns gefunden.
Mehr erfahren >
Best Friends Foundation
Die "BFF" engagiert sich seit 2016 für die Straßenhunde Bulgariens. Die Foundation versorgt die Hunde mit Futter und Medizin, bereitet sie auf die Ausreise vor und ist eine von vielen Organisationen, die unsere Unterstützung beantragt und bekommen haben.
Mehr erfahren >

 

Damit wir auch zukünftig in Not geratenen Vereinen helfen können, muss unser Fonds stets gefüllt sein; bitte helfen auch Sie uns dabei, dies zu gewährleisten! Spenden Sie jetzt!


Sollten Sie Unterstützung durch unseren Fonds benötigen, können Sie diese durch das Ausfüllen dieses Antrags beantragen:

 

 

Europäischer Tier- und Naturschutz e. V.
Todtenmann 8 · 53804 Much
Tel +49 (0)2245 6190-0
Fax +49 (0)2245 6190-11
info@etn-ev.de

 

Spenden Sie für unsere Projekte:

Europäischer Tier-und Naturschutz e.V.

Kreissparkasse Köln
IBAN: DE22 3705 0299 0007 0070 06
BIC: COKSDE33XXX

Magazin RespekTIERE

 Zum Newsletter 
 anmelden